Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Klimafeld Projekte

Unsere Vorhaben

Bis 2027 möchte Klimafeld, Landwirte beauftragen, 300 Hektar Faserhanf in Wien, NÖ und Burgenland anzubauen – das entspricht 4.500 Tonnen CO₂-Kompensation pro Jahr! Unterstütze uns als Spender oder Mitglied und werde Teil einer nachhaltigen Bewegung für sinnvollen Umwelt & Klimaschutz.

Projekte

Klimafeld hat im Jahr 2023 nach sorgfältiger Vorbereitung sein erstes Pilotprojekten rund um den Flughafen Wien-Schwechat erfolgreich abgeschloßen.

Hier wurde das erste Klimafeld geerntet.

Klimafeld Hanfnuss Ernte 2023 Wien/Schwechat

Das Pilotprojekt von Klimafeld im Jahr 2023 war ein bedeutender Meilenstein: Erstmals wurde die EU-Hanfsorte Ferimon auf einem Feld neben dem Flughafen Wien-Schwechat kultiviert und später erfolgreich geerntet. Damit stellte Klimafeld einmal mehr seine Vision von heimischem Hanfanbau unter Beweis.

Obwohl der Sommer 2023 ausgesprochen trocken verlief, zeigte sich Ferimon erstaunlich widerstandsfähig: Selbst bei geringem Niederschlag blieb das Wachstum stabil. Auf chemische Pflanzenschutzmittel wurde bewusst verzichtet, um die natürliche Robustheit dieser Hanfsorte unter realen Bedingungen zu testen.

Für die Ernte setzte man einen Claas Mähdrescher ein, der das Hanfgut verlässlich trennte. Weder Pilzbefall noch Schädlinge wurden entdeckt, was den hohen Qualitätsstandard von Ferimon bestätigte. Diese Ergebnisse belegen die Eignung von Hanf selbst unter herausfordernden Klimabedingungen.

Die verwertbaren Pflanzenreste konnten im Anschluss optimal aufbereitet werden, denn das Stroh präsentierte sich in erstklassiger Qualität. Dieser Erfolg unterstreicht Klimafelds Vorreiterrolle im heimischen Hanfanbau und zeigt, dass selbst ungünstige Wetterlagen die Vitalität von Hanf nur wenig beeinträchtigen. So setzt Klimafeld ein starkes Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft und zukunftsorientierte Bauweisen Ein Gewinn für alle.

Klimafeld Projekte 2025/26

Vorhaben 2025: Neue Anbauverträge

Im Jahr 2025 plant Klimafeld, zahlreiche neue Anbauverträge mit Landwirten in der Region Wien und NÖ für die Saison 2026 abzuschließen. Ziel ist es, bis 2027 eine Anbaufläche bis zu 300 Hektar zu sichern. Gemeinsam setzen wir auf nachhaltigen Hanfanbau und aktiven Klimaschutz!

Planung 2026: Hanf-Cluster Austria

Klimafeld plant 2026 den Aufbau einer Organisation für einen Hanf-Cluster im Raum Wien: Ziel ist eine Anlage zur Verarbeitung von Hanf (Faseraufschluss, Hanfbeton, Biokunststoff).

Öko Bilanz Klimafeld

1 Klimafeld = 10.000 m² Agrar Hanf Anbaufläche.

  • Wohnfläche: Bis zu 200 m² Hanfbeton-Gebäude (CO₂-neutral).
  • Trinkhalme: Ca. 1 Mio. Hanf-Plastik-Strohhalme (biologisch abbaubar).
  • Speiseöl: Etwa 400 Liter Hanföl.
  • Protein: Bis zu 750 kg Hanfproteinpulver.

Ökobilanz: Spart über 20 Tonnen CO₂, reduziert Plastik und schont fossile Ressourcen.

Ein 10.000m² EU-Sorten Hanffeld liefert genug Hanfbeton für bis zu 200m² Wohnfläche, zigtausende Bioplastik-Trinkhalme, rund 400 Liter Hanföl und Proteine für Lebensmittel. Durch den Einsatz statt konventioneller Rohstoffe sparst du massiv CO2 und schonst wertvolle Ressourcen.

So förderst du klimapositives Bauen, herkömmlicher Beton und Plastik wird ersetzt und CO₂ gebunden. Damit leistet du gemeinsam mit Klimafeld einen starken Beitrag zur Nachhaltigkeit!

 

Klimafeld steht für:

Unser Versprechen: Klimaschutz für alle – fair, transparent und unpolitisch. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft für Österreich. Mach mit und setze ein Zeichen für einen Wandel, der uns alle verbindet! 

Gehen wir neue Wege!

Klimafeld bietet dir eine einfache, aber kraftvolle Möglichkeit, aktiven Klima- und Umweltschutz zu leben – und das auf eine patriotische Art und Weise: Du leistest einen wichtigen Beitrag für unser Heimatland und dessen Zukunft. Statt nur darüber zu reden, kannst du mit Klimafeld sofort handeln und Teil einer motivierten Community werden, die echte Veränderungen bewirkt. Durch smarte Lösungen und eine klare Vision entsteht spürbarer Mehrwert vor deiner Haustür, und wir stärken gemeinsam unsere Region. So bringst du nicht nur dich selbst, sondern auch alle um dich herum auf einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Weg, auf den wir stolz sein können.

Go to Top
ExplainSummarizeTranslate